Ihr Filterspezialist für kundenspezifische Lösungen

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Bitte lesen Sie die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der IMEX Filtertechnika Kft. sorgfältig, bevor Sie die von ihr hergestellten oder vertriebenen Waren bestellen, da die hier enthaltenen Bedingungen für jeden Verkauf und Vertrag sowie für Lieferungen und Nachlieferungen gelten, sofern nicht durch unsere Bevollmächtigte, unseren Bevollmächtigten ein individueller davon abweichender schriftlicher Vertrag abgeschlossen wurde. Die Beschaffungsbedingungen der Käuferin, des Käufers gelten, wenn sie vor der Bestellung ausdrücklich akzeptiert oder ausgehandelt wurden. In allen anderen Fällen gilt die Bestellung als Zustimmung zu den vorliegenden Bedingungen.

1. Allgemeine Bedingungen

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die „AGB“) gelten für die Lieferung aller Produkte und Dienstleistungen (das „Produkt“), die von IMEX Filtertechnika Kft oder einem ihrer verbundenen Unternehmen (im Folgenden alle zusammen: die „Lieferantin“) an eine Käuferin, einen Käufer geliefert werden.
Im Folgenden bezeichnet „Lieferantin“ IMEX Filtertechnika Kft. oder die folgenden verbundenen Unternehmen, je nach dem von der Kundin, vom Kunden angegebenen Lieferort:

Firmenname: IMEX Filtertechnika Korlátolt Felelősségű Társaság
Firmensitz: 9400 Sopron, Aranyhegyi Ipari Park, Tárczy-Hornoch A. utca 8.
Handelsregisternummer: 08-09-002018
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 10568785-2-08
EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: HU 10568785
Registergericht: Győri Törvényszék Cégbírósága
E-Mail-Adresse: info@imex.filtertechnika.hu
Telefon: +36 (99) 312-633

Firmenname: IMEX Filtertechnik GmbH
Firmensitz: Hovalstraße 11, 4614 Marchtrenk, Österreich
Handelsregisternummer: 504640 v
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 54 343/6539
EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 74006149
Registergericht: Landesgericht Wels
E-Mail-Adresse: office@imex-filtertechnik.at
Telefon: +43 (7243) 20503

Firmenname: IMEX Filtertechnik GmbH
Firmensitz: Nibelungenstraße 10, 94032 Passau, Deutschland
Handelsregisternummer: HRB 12543
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 153/105/30007
EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE368860667
Registergericht: Amtsgericht Passau
E-Mail-Adresse: office@imex-filtertechnik.de
Telefon: : +43 (7243) 20503

Die AGB gelten generell für diejenigen Teile von Einzelverkaufs- und Lieferverträgen, die nicht von den Bestimmungen der AGB abweichen.

Mit der Übermittlung der Bestellung an die Lieferantin bestätigt die Käuferin, der Käufer, dass sie/er die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen hat, akzeptiert und für sich als verbindlich anerkennt. Die Angabe von Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Lieferantin verwendet diese Daten nur in dem für den Verkauf und die Erbringung von Dienstleistungen erforderlichen Umfang und gemäß den Datenschutzbestimmungen. Sofern zwischen der Käuferin, dem Käufer und der Lieferantin keine anderslautende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde, sind weder die Käuferin, der Käufer noch die Lieferantin über die vorliegenden Bedingungen hinaus an weitere Bedingungen gebunden. Bedingungen, die in früheren Vereinbarungen festgehalten wurden und von den vorliegenden Bedingungen abweichen oder diese ergänzen, sind für die Lieferantin nur dann verbindlich, wenn Käuferin/Käufer und Lieferantin dies schriftlich vereinbart haben.

2. Preise, Angebote

Die Preise der Produkte verstehen sich ohne Mehrwertsteuer und/oder andere Steuern und Zölle. Die Lieferantin behält sich das Recht vor, die Preise für noch nicht gelieferte Waren zu ändern, wenn sich die Wechselkurse und Rohstoffkosten ändern, die Preise der Lieferantinnen und Lieferanten steigen, oder wenn sich die Löhne, die gemeinsamen Kosten ändern oder andere ähnliche Bedingungen, auf die die Lieferantin keinen oder nur begrenzten Einfluss hat, ändern. Die Lieferantin betrachtet nur die schriftlichen Angebote oder Vertragspreise innerhalb ihrer Gültigkeitsdauer als verbindlich. Von der Lieferantin ohne Gültigkeitsdauer veröffentlichte Angebote haben eine allgemeine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen. Die Lieferantin behält sich das Recht vor, die im Angebot oder im Vertrag festgehaltenen Preise einseitig zu ändern, wenn der zuvor festgehaltene Angebotspreis aufgrund von Änderungen der Marktbedingungen (insbesondere der Wechselkurs- und Rohstoffkosten) für die Lieferantin bei der betreffenden Transaktion besonders nachteilig wird. Die Käuferin, der Käufer erkennt an, dass sich die Angebote und Preise der Lieferantin ändern können.

3. Produktinformationen

Alle Informationen – unabhängig davon, ob sie von der Lieferantin oder einer Kundin, einem Kunden der Lieferantin stammen – dienen nur zu Referenzzwecken, einschließlich der Angaben zu Gewicht, Größe, Kapazität und anderen technischen Merkmalen in Katalogen, Produktbeschreibungen, Anzeigen usw. Diese Informationen sind nur dann verbindlich, wenn im Angebot und/oder in der Auftragsbestätigung ausdrücklich darauf Bezug genommen wird. Sonderwünsche der Käuferin, des Käufers sind für die Lieferantin nur dann verbindlich, wenn die Lieferantin sie schriftlich bestätigt hat. Die von der Lieferantin an die Käuferin, den Käufer gesendeten Unterlagen, Datenblätter und Pläne sind geistiges Eigentum von IMEX Filtertechnika Kft. und unterliegen den Bestimmungen des Urheberrechts. Die Informationen dürfen ohne schriftliche Zustimmung von IMEX Filtertechnika Kft. weder ganz noch teilweise an Dritte weitergegeben werden.

4. Auftragserteilung

Die Lieferantin akzeptiert schriftliche Bestellungen per Post, Fax, E-Mail oder online über das Kund:innenportal. Die Lieferantin behält sich alle bestehenden Rechte vor, die Bestellung abzulehnen oder die Zahlungsbedingungen zu ändern, wenn Zweifel an der Zahlungsbereitschaft der Käuferin, des Käufers bestehen. In diesem Fall betrachtet die Lieferantin die Bestellung vor der vorherigen Vereinbarung (z. B. Beförderungsvertrag, Angebot, Zahlungsvereinbarung) nicht als gültig. Die Lieferantin bestätigt die Bestellungen in schriftlicher Form. Die Bestätigung kann per Post, Fax, Computerfax oder E-Mail (als Anhang) versandt werden. Die Lieferantin überprüft nicht den Eingang oder die Bestätigung der Bestätigung. Die Lieferzeit in der Auftragsbestätigung kann sich aufgrund der Einhaltung der Vorschriften durch die Lieferantin ändern. Die Lieferantin bemüht sich, Bestellungen bis zum bestätigten Termin auszuführen, übernimmt jedoch keine Haftung oder sonstige materielle Kosten dafür. Die Lieferantin behält sich das Recht vor, vorzeitig oder teilweise zu liefern. Die Lieferantin betrachtet eine Bestellung und ein Angebot als übereinstimmend, wenn die Käuferin, der Käufer bei der Bestellung auf die Erstellungsnummer des Angebots verweist. Wenn das Angebot persönlich oder telefonisch erfolgt oder die Käuferin, der Käufer kein schriftliches Angebotsformular benötigt, akzeptiert die Käuferin, der Käufer auch mündliche Angaben. Schäden können nicht nachträglich geltend gemacht werden. Die gewünschte Versandart und deren Preis werden in der Auftragsbestätigung der Lieferantin vermerkt. In jedem Fall werden der Käuferin, dem Käufer die Versandkosten gemäß den Standardbedingungen in Rechnung gestellt.
Die Käuferin, der Käufer erkennt an, dass die Lieferung unabhängig von der Spediteurin/vom Spediteur immer von einem Lager in Ungarn aus erfolgt.

5. Änderung des Produkts

Die Lieferantin behält sich das Recht vor, das Produkt ohne vorherige Ankündigung zu ändern, sofern diese Änderung keine Auswirkungen auf die Spezifikationen, die Form, das Design, die Anwendbarkeit und die Funktionsfähigkeit des Produkts hat.

6. Auftragsabwicklung, Versand, Warenübergabe

Die Lieferantin bemüht sich, Bestellungen termingerecht auszuführen. Daher behält sich die Lieferantin das Recht vor, eine Bestellung mit mehreren Artikeln in mehreren Teillieferungen zu versenden und in Rechnung zu stellen. Eine Ausnahme von dieser Klausel bildet die Lieferung von Produkten, die nur in Verbindung mit einem anderen Produkt funktionsfähig sind (z. B. ein Gerät und das Zubehör dieses Gerätes). Die Käuferin, der Käufer erkennt an, dass die Produkte gemäß DAP-Parität (Delivery at Place) versandt werden. Die Standardversion der Incoterms (International Commercial Terms) zur Auslegung der DAP-Parität sind diejenige, die zum Zeitpunkt der Bestellung oder der Annahme des Angebots gültig sind. In allen Fällen hat die Lieferantin das Recht, die Versandart zu wählen. Ohne besondere Vereinbarung kann die Käuferin, der Käufer die Beauftragte, den Beauftragten der Lieferantin nicht zu einer Einzelzustellung verpflichten. Erfolgt die Annahme nicht einzeln, muss die Käuferin, der Käufer nur den Erhalt der auf dem Versanddokument (Lieferschein) angegebenen Karton- oder Paketnummern bestätigen. Die Überprüfung der Unversehrtheit der Pakete obliegt der Käuferin, dem Käufer. Ist das Paket nicht unversehrt oder besteht ein Verdacht auf Beschädigung, muss das Paket in Anwesenheit der Beauftragten, des Beauftragten der Lieferantin geöffnet und sein Zustand protokolliert werden. Ist dies nicht möglich, muss die Annahme verweigert werden. In beiden Fällen muss die Lieferantin unverzüglich (innerhalb von 24 Stunden) informiert werden.
Im Falle einer nachträglichen detaillierten Annahme übernimmt die Lieferantin die kostenlose Korrektur bei falscher Ware oder Mengenabweichungen. In Zweifelsfällen verpflichtet sich die Käuferin, der Käufer zur Zusammenarbeit und behindert nicht die Untersuchung der Gründe für die Abweichung sowie die Rücksendung der beanstandeten Ware oder deren Aufbewahrung im Zustand der Annahme. Im Falle einer nachträglichen Annahme geht die Lieferantin von der Redlichkeit der Käuferin, des Käufers aus. Die Käuferin, der Käufer erkennt an, dass der tatsächliche Versand der bestellten Produkte durch Umstände außerhalb der Kontrolle der Lieferantin beeinflusst werden kann, nämlich ob das jeweilige Produkt tatsächlich vom externen Lager zum Lieferort der Lieferantin gelangt ist. Wenn die Lieferantin Kenntnis davon erlangt, dass die Lieferung nicht am Lieferort eintreffen wird und die Lieferung nicht termingerecht erfolgen kann, ist sie verpflichtet, die Käuferin, den Käufer innerhalb einer angemessenen Frist zu informieren. Die Käuferin, der Käufer erkennt an, dass sie/er keinen Anspruch auf eine Vertragsstrafe wegen verspäteter Lieferung hat, wenn die Lieferantin sie/ihn innerhalb einer angemessenen Frist über die Verzögerung informiert. Ist die Käuferin, der Käufer für die Umstände verantwortlich, die die Lieferung der Produkte verzögern, haftet sie/er für Schäden, die ab dem Zeitpunkt der Lagerung der Produkte am Lieferort entstehen. Die Lieferantin ist in allen Fällen berechtigt, den Versandort anzugeben. Die Käuferin, der Käufer ist verpflichtet, den Empfangsort anzugeben und das Produkt nach dem Versand in Empfang zu nehmen. Mit der Entgegennahme des Produkts geht auch die Haftung für Schäden auf die Käuferin, den Käufer über. Sollte das zu liefernde Produkt während der Zeit, in der die Käuferin, der Käufer die Entgegennahme verzögert, beschädigt werden, ist die Lieferantin von ihrer Leistungspflicht befreit. Ungeachtet der Vorstehenden, des Vorstehenden ist die Käuferin, der Käufer weiterhin verpflichtet, den Produktpreis vollständig an die Lieferantin zu zahlen. Die Käuferin, der Käufer ist verpflichtet, zu überprüfen, ob die gelieferten Produkte der Beschreibung in der Bestellung und auf dem Etikett entsprechen. Wenn die Käuferin, der Käufer das Produkt im Lager der Lieferantin in Empfang nehmen möchte, muss sie/er für die fachgerechte Annahme des Produkts und die Festlegung der Annahmemethoden sorgen. In diesem Fall haftet die Lieferantin nicht für eventuelle Schäden während der Warenannahme.

7. Qualitätskonformität, Gewährleistung, Garantie, anwendbares Recht

Für Bestellungen und Leistungen, die unter diese AGB fallen, gilt das Recht des Landes, in dem die vertragliche Lieferantin ihren Sitz hat; somit gilt bei einer/einem ungarischen Vertragspartnerin oder Vertragspartner ungarisches Recht und bei einer/einem österreichischen Vertragspartnerin oder Vertragspartner österreichisches Recht.
Die Käuferin, der Käufer hat die von der Lieferantin gelieferten Produkte unverzüglich nach Erhalt zu prüfen und der Lieferantin über etwaige Mängel oder Abweichungen, die bei der Annahme festgestellt werden, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt des Produkts, zu informieren. Die Lieferantin ist bestrebt, die Käuferin, den Käufer über die technischen und nutzungsbezogenen Parameter des zu kaufenden Produkts zu informieren. Die Lieferantin haftet jedoch nur für die Richtigkeit der vom Hersteller angegebenen und anerkannten Daten, die in den Produktbeschreibungen und Informationsmaterialien enthalten sind, die in speziellen Angebotsanfragen und Bestätigungen veröffentlicht werden. Bilder, die in allgemeinen, nicht individuellen Angeboten veröffentlicht werden, dienen nur zu Informationszwecken. Sofern auf dem Produkt oder in den beigefügten Unterlagen nicht anders angegeben, übernimmt die Lieferantin keine Garantie oder sonstige Gewährleistung, außer den durch das geltende Recht vorgesehenen. Bei Qualitäts- oder Gewährleistungsproblemen muss die Käuferin, der Käufer den Sachverhalt und das Kaufdatum anhand der Rechnung oder der Garantiekarte (Installationsbericht) überprüfen. Die Lieferantin verpflichtet sich, die Reklamation kostenlos intern zu prüfen und die Käuferin, den Käufer über das Ergebnis zu informieren. Die Lieferantin geht davon aus, dass die Käuferin, der Käufer bei der Prüfung der Reklamation kooperiert und sich um eine faire Einigung bemüht, vor allem außergerichtlich. Wenn keine Einigung erzielt wird und auf Initiative einer der Parteien eine dritte Person oder Organisation hinzugezogen wird, werden die Kosten von der Partei getragen, deren Verantwortung von der dritten Person oder Organisation festgestellt wurde. Im Falle eines anerkannten Qualitäts- oder Gewährleistungsproblems ersetzt oder repariert die Lieferantin das Produkt, je nach den Eigenschaften des Produkts oder des Problems. Die Garantie gilt am Standort der Lieferantin. Die Lieferantin haftet nicht für indirekte Schäden, die durch ein fehlerhaftes Produkt verursacht werden.
Wenn die Käuferin, der Käufer eine bereits bei der Lieferantin eingegangene Bestellung für ein Produkt stornieren möchte, das nicht vorrätig oder ein Sonderprodukt ist, ist die Lieferantin berechtigt, die ihr entstandenen Kosten gegenüber der Käuferin, dem Käufer geltend zu machen, und die Käuferin, der Käufer erkennt an, dass diese Kosten auch die Kosten umfassen, die der Lieferantin von ihren Lieferantinnen bzw. Lieferanten für die Stornierung in Rechnung gestellt wurden. Wenn die Stornierung der Bestellung ein vorrätiges Produkt betrifft und die Lieferantin die Stornierung der Bestellung durch die Käuferin, den Käufer akzeptiert, werden der Käuferin, dem Käufer keine weiteren Kosten in Rechnung gestellt.
Nach Erhalt ist die Lieferantin nicht verpflichtet, Waren im Falle von Sonderbestellungen oder Einzelanfertigungen zurückzunehmen, es sei denn, das Produkt ist fehlerhaft oder entspricht nicht seinen Spezifikationen. Die Rücknahme von Produkten, die im Katalog aufgeführt sind, ist nur möglich, wenn das Produkt fehlerhaft ist oder nicht den Spezifikationen entspricht. Im Falle einer Mängelhaftungsforderung muss die Käuferin, der Käufer der Lieferantin unverzüglich nach Entdeckung des Mangels in nachprüfbarer Weise über den Mangel informieren.
Gemäß den Bestimmungen des geltenden Bürgerlichen Gesetzbuches kann die Käuferin, der Käufer von der Lieferantin verlangen, den Mangel des Produkts zu beheben oder das Produkt zu ersetzen, wenn das Produkt mangelhaft ist. Das Produkt ist mangelhaft, wenn es nicht den zum Zeitpunkt der Freigabe des Produkts durch die Herstellerin, den Hersteller geltenden Qualitätsanforderungen entspricht.
Die Lieferantin haftet nicht für mögliche Schäden an Waren und Immobilien, die aufgrund des Produkts nach dessen Lieferung entstanden sind, solange es sich im Eigentum der Käuferin, des Käufers befindet. Darüber hinaus haftet die Lieferantin nicht für Schäden, die an den von der Käuferin, vom Käufer hergestellten Produkten entstehen, oder für Schäden, die an Produkten entstehen, deren Teile Produkte der Käuferin, des Käufers sind. Entsteht für die Lieferantin aufgrund der im vorstehenden Absatz genannten Schäden die Verpflichtung, eine Verpflichtung gegenüber einer/einem Dritten zu erfüllen, ist die Käuferin, der Käufer verpflichtet, die Lieferantin von jeglicher Haftung freizustellen. Die Käuferin, der Käufer stellt der Lieferantin in jeder Hinsicht von Ansprüchen frei, die während der Nutzung oder des Betriebs der Produkte entstehen, weil die Käuferin, der Käufer das Produkt unsachgemäß repariert, gewartet oder betrieben hat, das Personal nicht ordnungsgemäß geschult hat oder die Maßnahmen und sonstigen Vorschriften nicht beachtet hat usw. Wenn eine Dritte, ein Dritter aufgrund der im vorstehenden Absatz beschriebenen Schäden Schadensersatzansprüche gegen die Käuferin, den Käufer oder Lieferantin geltend macht, ist die Käuferin, der Käufer verpflichtet, die andere Partei unverzüglich darüber zu informieren. Die Lieferantin haftet gegenüber der Käuferin, dem Käufer nicht für folgende Schäden, die im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag unter den vorliegenden Bedingungen entstehen oder damit in Verbindung stehen:
1) entgangener Gewinn, nicht realisierte Geschäfte, Verträge, erwartete Einsparungen, Firmenwert oder Einnahmen; oder
2) Datenverlust oder Datenbeschädigung; oder
3) indirekte oder Folgeschäden.
Die Haftung gilt auch dann nicht, wenn die Lieferantin zuvor über die Möglichkeit solcher Schäden informiert wurde. Keine der Bestimmungen der vorliegenden Bedingungen (einschließlich der einschränkenden und ausschließenden Bestimmungen der vorstehenden Absätze) ist so auszulegen, dass sie eine Beschränkung oder einen Ausschluss der Haftung einer Partei gegenüber der anderen Partei in Bezug auf Tod oder Körperverletzung, die aufgrund von Fahrlässigkeit, Fehlverhalten oder betrügerischem Verhalten der betreffenden Partei entstanden sind, oder in Bezug auf andere solche Haftungsfälle, deren Beschränkung oder Ausschluss gesetzlich verboten ist, darstellt.

8. Rechnungsstellung und Zahlungsbedingungen

Rechnungsstellung erfolgt mittels Lieferschein, sofern in einer anderen Vereinbarung nichts anderes festgelegt ist. Die Lieferantin übermittelt der Käuferin, dem Käufer die erste Kopie der Rechnung je nach Transportmittel zusammen mit der Ware oder nachträglich per Post oder, falls gesondert vereinbart, in elektronischer Form. Die Zahlung der Rechnung erfolgt gemäß der in der Auftragsbestätigung angegebenen Zahlungsweise. Bei Überweisungsaufträgen beträgt die Zahlungsfrist ohne besondere Vereinbarung 10 Tage; die Käuferin, der Käufer ist verpflichtet, die Rechnung auf das von der Lieferantin angegebene Bankkonto zu überweisen. Sofern zwischen der Käuferin, dem Käufer und der Lieferantin nichts anderes vereinbart wurde, erfolgt die Zahlung für die erste Bestellung der Käuferin, des Käufers, der zuvor noch keine Geschäftsbeziehung mit der Lieferantin unterhielt, per Nachnahme oder Vorauskasse. Bei Zahlungsverzug der Käuferin, des Käufers ist die Lieferantin berechtigt, Verzugszinsen zu berechnen, die Forderung anzufechten und laufende Bestellungen sowie Transportverträge gemäß dem geltenden Bürgerlichen Gesetzbuch auszusetzen oder aufzuheben. Die Käuferin, der Käufer erkennt an, dass sie/er im Falle der Nichtzahlung über die oben genannten Verzugszinsen hinaus verpflichtet ist, den in dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über Zahlungsverzug festgelegten Betrag (pauschale Inkassokosten) zu zahlen. Zur Deckung der Inkassokosten kann die Lieferantin einen in der geltenden Gesetzgebung festgelegten Pauschalbetrag geltend machen. Wenn die Käuferin, der Käufer die Rechnung aufgrund formaler Unvollständigkeiten oder eines Verlusts der Rechnung beanstandet, kann die Lieferantin die neue Zahlungsfrist um weitere 8 Tage gegenüber der ursprünglichen Frist verlängern.

9. Rückgabe von Waren

Als Verbraucherin bzw. Verbraucher gilt ausschließlich eine natürliche Person, die außerhalb ihrer beruflichen, selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. Mit anderen Worten: Ein Unternehmen oder eine Firma kann keine Verbraucherin sein, ebenso eine natürliche Person kann nur Verbraucherin sein, wenn sie nicht im Zusammenhang mit ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestellt. Daher haben Unternehmen und Firmen, die zum Kund:innenkreis der Lieferantin gehören, ausdrücklich kein Widerrufsrecht.
In Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache nimmt die Lieferantin gelieferte Produkte aus dem Lager zurück, wenn der Filter und seine Verpackung nicht zerrissen, unvollständig, verschmutzt oder beschädigt sind. Die Kosten für die Rücksendung des Produkts sind von der Käuferin, vom Käufer zu tragen, die Lieferantin hat sich nicht verpflichtet, diese Kosten zu übernehmen. Die Käuferin, der Käufer hat kein Rückgaberecht bei nicht vorgefertigten, nicht vorrätigen Produkten, die nach den Vorgaben der Käuferin, des Käufers oder auf deren/dessen ausdrücklichen Wunsch hergestellt oder beschafft wurden, oder bei Produkten, die eindeutig auf die Käuferin, den Käufer zugeschnitten sind.

10. Besondere Bedingungen für den Online-Einkauf

Die Lieferantin bietet ihren registrierten Handelspartnerinnen und -partnern eine Online-Bestellmöglichkeit für Produkte („Kund:innenportal“) an. Nur Unternehmen, die nicht als Verbraucherinnen bzw. Verbraucher gelten, können im Kund:innenportal Einkäufe tätigen, und zwar erst nach einer Registrierung. Der Registrierungsantrag kann über das Registrierungsformular (Menü „Registrieren“) an die Lieferantin gesendet werden. Die Lieferantin entscheidet innerhalb von 8 Tagen nach Eingang des Antrags über die Genehmigung oder Ablehnung des Registrierungsantrags. Der Ablauf der Frist gilt nicht als Annahme des Registrierungsantrags. Die Lieferantin ist nicht verpflichtet, ihre Entscheidung zu begründen.

Eine Benutzerin, ein Benutzer, deren Registrierung von der Lieferantin genehmigt wurde, hat Zugriff auf die Produkte des Kund:innenportals. Neben allen Produkten befindet sich das Symbol eines Einkaufswagens, das angeklickt werden kann, um das Produkt in den virtuellen Einkaufswagen zu legen. Einige wenige Produkte können nicht direkt gekauft, sondern nur angefragt werden. Sie sind in der Produktübersicht mit einem „Angebotsanfrage“-Button versehen.

Durch das Aufrufen des Einkaufswagens in der oberen rechten Ecke der Seite findet man detaillierte Informationen über den Inhalt, die Menge und den Wert der Produkte, und durch Anklicken der einzelnen Zeile können Inhalt gelöscht oder Mengen angepasst werden (der Produktwert ist davon ausgenommen). Der Inhalt des Einkaufswagens wird im Konto gespeichert. Die Produkte sind dadurch nicht reserviert.

Die Bestellung der Produkte im Einkaufswagen kann durch Klicken auf die Schaltflächen „Daten eingeben“ gestartet werden.

Im Schritt „Prüfung der Daten“ werden die Daten angezeigt, die im Konto der Benutzerin, des Benutzers hinterlegt sind. Diese stammen entweder aus der Registrierung oder von den bisherigen Bestellungen und werden automatisch angezeigt. Sie können in diesem Schritt nicht abgeändert werden.

Wenn sich Daten geändert haben oder falsch sind, kann eine Datenänderung entweder im Kontobereich „Meine Daten“ bei unseren Kund:innendienst automatisiert anfragt werden oder Sie können sich, direkt per E-Mail an den Kund:innendienst wenden. Den Bereich „Meine Daten“ finden Sie, im rechten oberen Bereich unserer Webseite unter DATEN (IHR NAME).

Eine Datenänderung kann automatisiert an unseren Kund:innedienst geschickt werden, indem Sie in „Meine Daten“ die gewünschten Änderungen im Formular vornehmen und danach unten rechts auf den Button „Datenänderung anfragen“ klicken.

Der den Kauf wir abgeschlossen, indem die Bestellung abgesendet wird. Dies erfolgt durch das Klicken des „Bestellung absenden“-Buttons.

Die Lieferung erfolgt gemäß der offiziellen Bestätigung durch einen Kurierdienst.

Zahlungsart: Die Zahlungsart für die Rechnung entspricht der in der Bestellbestätigung angegebenen Zahlungsart. Bei Zahlung per Banküberweisung beträgt die Standardzahlungsfrist 10 Tage, sofern keine gesonderte Vereinbarung getroffen wurde.

Partnerinnen und Partner mit einer besonderen Vereinbarung, die sie zum Kauf auf Konsignationslager berechtigt, können beim Einkauf im IMEX Shop wählen, ob sie die einzelnen Produkte, die sie kaufen möchten, auf Konsignationslager oder durch Sofortkauf bestellen möchten.

Wenn der als Käuferin, Käufer berechtigte Partnerin, Partner einen Kauf auf Konsignation angibt, gelten für ihren/seinen Kauf die Zahlungs- und Lieferbedingungen, die in der individuellen schriftlichen Vereinbarung zwischen IMEX und der Käuferin, dem Käufer enthalten sind.

Entscheidet sich die berechtigte Partnerin, der berechtigte Partner als Käuferin, Käufer für einen Kauf aus dem Nicht-Konsignationsbestand, gelten für den jeweiligen Kauf die jeweils gültigen AGB sowie die Zahlungsbedingungen.

Auftragsbestätigung:

Wir informieren Käuferinnen und Käufer per E-Mail über die erfolgreiche Bestellung im IMEX Shop. Die E-Mail enthält alle Details der Bestellung: das Datum der Bestellung, die bestellten Artikel, die Liefer- und Rechnungsadresse, die Zahlungs- und Lieferart. Bitte bewahren Sie die Bestätigungs-E-Mail bis zum Abschluss der Bestellung auf.

Wichtiger Hinweis: Die Cross-Referenzen des IMEX-Kund:innenportals, dient nur als allgemeine Referenz. Es liegt in der Verantwortung der Benutzerin, des Benutzers, die Eignung des Filters für die jeweilige Anwendung zu überprüfen. Wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Kund:innendienst.


11. Beschränkungen des Weiterverkaufs und der Verwendung für bestimmte Zwecke

Die Käuferin, der Käufer darf die Produkte nicht für Zwecke verwenden oder verkaufen, die in irgendeinem Zusammenhang mit chemischen, biologischen oder nuklearen Waffen stehen oder mit Raketen in Verbindung stehen, die solche Waffen transportieren können. Die Käuferin, der Käufer darf die Produkte nicht an Personen, Unternehmen oder Organisationen verkaufen, von denen sie/er weiß oder vermutet, dass sie mit terroristischen Handlungen oder Aktivitäten im Zusammenhang mit Drogen in Verbindung stehen. Die Produkte können gesetzlichen Anforderungen und Beschränkungen unterliegen, sodass sie Gegenstand von Vermarktungsbeschränkungen sein können, wenn sie in Ländern oder an Käuferinnen bzw. Käufer verkauft werden sollen, für die Ein- oder Ausfuhrbeschränkungen gelten. Die Beschränkungen müssen beachtet werden, wenn die Produkte in solchen Ländern oder an solche Käuferinnen, Käufer weiterverkauft werden sollen. Die Käuferin, der Käufer darf die Produkte nicht verkaufen, wenn die Möglichkeit besteht oder der Verdacht besteht, dass sie für die in diesem Absatz genannten Zwecke verwendet werden könnten. Die Käuferin, der Käufer ist verpflichtet, der Lieferantin unverzüglich zu informieren, wenn sie/er Kenntnis davon erlangt, dass die Bestimmungen des vorliegenden Absatzes verletzt werden oder der Verdacht besteht, dass sie verletzt werden.

12. Eigentumsvorbehalt

Die Lieferantin behält sich das Eigentum an dem gelieferten Produkt bis zur vollständigen Begleichung der Rechnung durch die Käuferin, den Käufer vor. Bei einem schwerwiegenden Zahlungsverzug ist die Lieferantin berechtigt, die Produkte von der Käuferin, vom Käufer zurückzufordern. Die Käuferin, der Käufer hat dafür Sorge zu tragen, dass die Lieferantin das Produkt zurücknehmen kann und Zugang zu dem zurückzunehmenden Produkt hat. Die Kosten für die Rückgabe der Ware trägt die Käuferin, der Käufer. Die Käuferin, der Käufer darf die Ware unter keinen Umständen an Dritte verpfänden. Die Käuferin, der Käufer ist verpflichtet, die Forderung gegenüber Dritten geltend zu machen und damit seiner Zahlungsverpflichtung nachzukommen, wenn sie/er unter Verletzung des Eigentumsvorbehalts der Lieferantin das Eigentum an der Ware auf Dritte überträgt.

13. Höhere Gewalt

Keine der Vertragsparteien haftet für die Nichterfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen, wenn sie nachweist, dass die Vertragsverletzung durch eine zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses unvorhersehbare, außerhalb ihres Einflussbereichs liegende Situation verursacht wurde und dass sie diese Situation nicht hätte verhindern oder den Schaden nicht hätte abwenden können. Solche Gründe können insbesondere sein: Feuer, Naturkatastrophen, Krieg, Beschlagnahme, allgemeiner Mangel an Rohstoffen, Embargo oder Ausfälle oder Verzögerungen bei der Lieferung durch Subunternehmer, Einschränkungen des Energieverbrauchs, Streiks, Lohnstreitigkeiten. Jede Partei kann das Geschäft stornieren, wenn dessen Erfüllung aufgrund der in diesem Absatz aufgeführten Ereignisse scheitert. Diese Regelung gilt für alle Vertragsparteien, einschließlich der Haftung für Schäden.

14. Schlussbestimmungen

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen der vorliegenden Bedingungen oder ein Teil einer Bestimmung ungültig, nicht durchsetzbar, nicht gesetzlich oder nicht anwendbar sein, so berührt dies nicht die Gültigkeit, Durchsetzbarkeit, Rechtmäßigkeit oder Anwendbarkeit der übrigen Bestimmungen. In Fragen, die nicht durch die vorliegenden AGB geregelt sind, gelten die Bestimmungen des am Sitz der vertragschließenden Lieferantin geltenden Rechts. Die vorliegenden AGB können ohne vorherige Ankündigung geändert werden, wobei Änderungen jedoch keine rückwirkende Geltung haben. Die fortlaufende Veröffentlichung der aktuellen AGB wird auf der Webseite der Lieferantin sichergestellt.

Gültig ab 24.09.2025

Download AGB 2025.09.24


Back to Top
Close
Close
Anfrage