Datenschutzerklärung
Das Unternehmen ist die Datenverantwortliche für alle Daten, die als personenbezogene Daten gelten und von den Nutzerinnen und Nutzern beim Besuch und bei der Nutzung der Webseite sowie bei der Inanspruchnahme der auf der Webseite verfügbaren Dienste übermittelt oder hochgeladen werden oder die das Unternehmen über die Nutzerin und den Nutzer erhebt. Als personenbezogene Daten gelten alle Daten, die mit einer bestimmten, d. h. identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person (betroffene Person) in Verbindung gebracht werden können, insbesondere der Name der betroffenen Person, ihr Identifikationszeichen sowie eine oder mehrere Informationen, die für ihre physische, physiologische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität charakteristisch sind, sowie daraus ableitbare Schlussfolgerungen über die betroffene Person.
Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die von den Nutzerinnen und Nutzern für die ordnungsgemäße Nutzung der Webseite bereitgestellt oder vom Unternehmen über Nutzerinnen und Nutzer erhoben wurden. Wenn eine Nutzerin, ein Nutzer freiwillig personenbezogene Daten veröffentlicht, fällt diese Veröffentlichung nicht unter die Datenschutzerklärung.
Über die Angabe der für die Nutzung der auf der Webseite verfügbaren Dienste erforderlichen Daten entscheiden die Nutzerinnen und Nutzer nach dem Lesen und Verstehen dieser Datenschutzerklärung selbst. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, jedoch kann die Nutzerin, der Nutzer in bestimmten Fällen ohne die Angabe dieser Daten den an die Angabe der Daten gebundenen Dienst nicht in Anspruch nehmen und nicht alle Funktionen der Webseite nutzen.
Nutzerinnen und Nutzer, die Dienste in Anspruch nehmen, für die die Angabe personenbezogener Daten erforderlich ist, erklären sich mit der Angabe dieser Daten bzw. der Inanspruchnahme dieser Dienste mit der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden. Die Angabe der Daten bzw. die Inanspruchnahme der Dienste gilt automatisch und ohne weitere rechtliche Erklärung als Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung und als Einwilligung zur Datenverarbeitung.
Wenn die Besucherin, der Besucher die Webseite der folgenden verbundenen Unternehmen von IMEX Filtertechnika Kft. (im Folgenden zusammenfassend als IMEX bezeichnet) besucht, werden diese ebenfalls auf die ungarische Webseite von IMEX Filtertechnika Kft. weitergeleitet. Darin enthalten sind die Webseite des verbundenen Unternehmens sowie die von der Besucherin, vom Besucher in der dort angegebenen Sprache verfügbare Version.
Firmenname: IMEX Filtertechnika Korlátolt Felelősségű Társaság
Firmensitz: 9400 Sopron, Aranyhegyi Ipari Park, Tárczy-Hornoch A. utca 8. szám
Handelsregisternummer: 08-09-002018
Steuernummer: 10568785-2-08
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: HU 10568785
Registerführende Behörde: Győri Törvényszék Cégbírósága
E-Mail-Adresse: info@imex.filtertechnika.hu
Telefon: 06 / 99 / 312-633
IMEX Filtertechnika Kft: https://imex.filtertechnika.hu
Firmenname: IMEX Filtertechnik GmbH
Firmensitz: Hovalstraße 11, 4614 Marchtrenk
Handelsregisternummer: 504640 v
Steuernummer: 54 343/6539
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 74006149
Registerführende Behörde: Landesgericht Wels
E-Mail-Adresse: office@imex-filtertechnik.at
Telefon: +43 (7243) 20503
IMEX Filtertechnik GmbH: https://imex-filtertechnik.at
Firmenname: IMEX Filtertechnik GmbH
Firmensitz: Nibelungenstraße 10, 94032 Passau
Handelsregisternummer: HRB 12543
Steuernummer: 153/105/30007
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE368860667
Registerführende Behörde: Amtsgericht Passau
E-Mail-Adresse: office@imex-filtertechnik.de
Telefon: +43 (7243) 20503
IMEX Filtertechnik GmbH: https://imex-filtertechnik.de
Kontaktdaten des IMEX-Kund:innenportals:
https://www.imexshop.hu/
Die Datenschutzrichtlinien von IMEX finden Sie hier:
https://imex.filtertechnika.hu/de/page/datenschutz
https://www.imexshop.hu/de/seite/adatvedelem
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IMEX finden Sie hier:
https://imex.filtertechnika.hu/de/page/agb
https://www.imexshop.hu/de/seite/aszf
1. Allgemeine Informationen:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen unterliegt insbesondere den folgenden Vorschriften:
- Gesetz CXII aus dem Jahr 2011 (Ungarn) über das Recht auf Informationsselbstbestimmung und Informationsfreiheit (im Folgenden: Infoges.);
- Gesetz CVIII von 2001 (Ungarn) über bestimmte Fragen der elektronischen Handelsdienstleistungen und der mit der Informationsgesellschaft verbundenen Dienstleistungen (im Folgenden: Ehandelsg.);
- Gesetz XLVIII von 2008 (Ungarn) über die grundlegenden Bedingungen und bestimmte Beschränkungen der wirtschaftlichen Werbetätigkeit (im Folgenden: Wirtwerbeges.);
- Rechtsakte der Europäischen Union, soweit diese unmittelbar anwendbar sind, insbesondere die Richtlinie 95/45/EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr;
- Empfehlungen der ungarischen Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Der Zweck dieser Regelung besteht darin, die von IMEX angewandten Datenschutz- und Datenverarbeitungsgrundsätze sowie die Datenschutz- und Datenverarbeitungsrichtlinie von IMEX festzulegen, die IMEX für sich selbst als verbindlich anerkennt. Der Zweck dieser Regelung besteht darin, sicherzustellen, dass in allen Bereichen der von IMEX angebotenen Dienstleistungen die Rechte und Grundfreiheiten aller Personen bei der maschinellen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (Datenschutz) gewahrt werden.
Datensicherheit: Das Unternehmen gewährleistet die Sicherheit der von ihr verwalteten personenbezogenen Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch die Festlegung von Verfahrensregeln, sodass personenbezogene Daten durch geeignete Maßnahmen insbesondere vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Weitergabe, Veröffentlichung, Löschung oder versehentlicher Vernichtung geschützt sind. Datenbanken, die personenbezogene Daten enthalten, werden verschlüsselt gespeichert, und nur diejenigen Mitarbeitenden des Unternehmens haben Zugriff auf die Datenbank, die dies aufgrund ihrer Tätigkeit im Kund:innenendienst, in der Fehlerbehebung oder in der Interessenvertretung benötigen. In allen Fällen, in denen anonymisierte Daten zur Erreichung eines bestimmten Zwecks ausreichen, führt das Unternehmen die Anonymisierung durch.
2. Umfang der verarbeiteten Daten
Bei der Bestellung und Abfrage von Produkten und Dienstleistungen werden folgende Daten verarbeitet:
- Name
- Anrede
- Titel
- Position
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Passwort
- Postleitzahl
- IP-Adresse
- Rechnungsname
- Rechnungsadresse
- Name für die Lieferung
- Lieferadresse
- Postanschrift
Der Zweck der Datenverarbeitung in Bezug auf die oben genannten Daten ist die Rechnungsstellung für die Dienstleistung, die Einziehung der Zahlung, die Mitwirkung bei der Zahlungsabwicklung sowie die Durchsetzung der damit verbundenen Forderungen.
Dauer der Datenverarbeitung: bis zur Erreichung des Zwecks der Datenverarbeitung oder bis zu einem anderen, gesetzlich festgelegten Zeitpunkt, d. h. wenn das Unternehmen gegenüber der Nutzerin, dem Nutzer einen Anspruch geltend machen möchte, bis zum Bestehen des damit verbundenen berechtigten Interesses, bzw. in Bezug auf Daten, die in den mit der Dienstleistung verbundenen Buchhaltungsbelegen (Rechnungen) aufgeführt sind (von der Nutzerin, vom Nutzer angegebener Rechnungsname, Adresse und bestellte Dienstleistung) sowie die Daten, die gemäß den Rechnungslegungsvorschriften zur Untermauerung dieser Angaben erforderlich sind, gemäß dem ungarischen Gesetz C aus dem Jahr 2000 über die Rechnungslegung für einen Zeitraum von 8 Jahren ab dem Zeitpunkt der Entstehung der Daten aufzubewahren, wobei diese Datenverarbeitung obligatorisch ist.
3. Rechtsgrundlage, Zweck und Art der Datenverarbeitung:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß § 5 (1) a) des ungarischen Gesetzes CXII aus dem Jahr 2011 über das Recht auf Informationsselbstbestimmung und Informationsfreiheit, dass personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung dazu erteilt hat.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung der unter den URLs http://imex.filtertechnika.hu und https://www.imexshop.hu/ sowie deren Sprachversionen verfügbaren Dienste.
Der Zweck der automatisch erfassten Daten besteht in der Bereitstellung der über die Webseite von IMEX zugänglichen Dienste, der Anzeige personalisierter Inhalte und Werbung, der Erstellung von Statistiken, der technischen Weiterentwicklung des IT-Systems und dem Schutz der Rechte der Nutzerinnen und Nutzer.
Die Datenverantwortliche darf die angegebenen personenbezogenen Daten nicht für andere als die in diesen Punkten genannten Zwecke verwenden. Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder Behörden ist – sofern nicht gesetzlich anders vorgeschrieben – nur mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung der Nutzerin, des Nutzers möglich.
Die Datenverantwortliche überprüft die ihr übermittelten personenbezogenen Daten nicht. Für die Richtigkeit der übermittelten Daten ist ausschließlich die Person verantwortlich, die diese Daten übermittelt hat. Mit der Angabe ihrer/seiner E-Mail-Adresse übernimmt jede Nutzerin, jeder Nutzer die Verantwortung dafür, dass ausschließlich sie/er selbst die Dienste über die angegebene E-Mail-Adresse in Anspruch nimmt. In Anbetracht dieser Verantwortung trägt ausschließlich die Nutzerin, der Nutzer, die/der die E-Mail-Adresse angegeben hat, die Verantwortung für alle Zugriffe, die über diese E-Mail-Adresse erfolgen.
4. Grundsätze der Datenverarbeitung:
Personenbezogene Daten dürfen nur für bestimmte und rechtmäßige Zwecke gespeichert und nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Personenbezogene Daten müssen in einem angemessenen Verhältnis zum Zweck ihrer Speicherung stehen und diesem Zweck entsprechen, ohne ihn zu überschreiten.
Die Art der Speicherung personenbezogener Daten muss so gestaltet sein, dass die Identifizierung der betroffenen Person nur so lange möglich ist, wie es für den Zweck der Speicherung erforderlich ist.
Es sind geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um personenbezogene Daten in automatisierten Dateien vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, zufälligem Verlust, unrechtmäßigem Zugriff, Veränderung oder Verbreitung zu schützen.
5. Von IMEX angewandte Datenschutzrichtlinien:
IMEX verpflichtet sich als Datenverarbeiterin, die in ihren Besitz gelangten personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen des Infoges. und den in dieser Richtlinie festgelegten Datenschutzgrundsätzen zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. In Bezug auf die Datenübermittlung bilden die in diesem Punkt enthaltenen Bestimmungen eine Ausnahme für die Daten, die die Nutzerin, der Nutzer bei ihren/seinen Einkäufen auf http://imex.filtertechnika.hu und https://www.imexshop.hu, die an den Verkäufer weitergeleitet werden, sowie die Verwendung der Daten in statistisch aggregierter Form, die in keiner Weise den Namen der betroffenen Nutzerin, des betroffenen Nutzers oder andere zur Identifizierung geeignete Daten enthalten darf.
In bestimmten Fällen – bei offiziellen Anfragen von Gerichten oder Polizeibehörden, bei rechtlichen Verfahren wegen Urheberrechts-, Vermögens- oder sonstigen Rechtsverletzungen oder bei begründetem Verdacht auf solche Verletzungen, die den Interessen von IMEX schaden oder die Erbringung seiner Dienstleistungen gefährden usw. – macht IMEX die verfügbaren Daten der betroffenen Nutzerin, des betroffenen Nutzers Dritten zugänglich.
In allen Fällen, in denen IMEX die bereitgestellten personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck als den ursprünglichen Zweck der Datenerhebung verwenden möchte, informiert es die Nutzerin, den Nutzer darüber und holt dessen vorherige ausdrückliche Zustimmung ein oder gibt ihr/ihm die Möglichkeit, die Verwendung zu untersagen.
IMEX als Datenverarbeiterin hält sich bei der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Daten in jedem Fall an die gesetzlich festgelegten Beschränkungen und informiert die betroffene Person auf deren Wunsch per E-Mail über Aktivitäten. IMEX verpflichtet sich, keine Sanktionen gegen Nutzerinnen und Nutzer zu verhängen, die die freiwillige Angabe von Daten verweigern.
IMEX verpflichtet sich, für die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu sorgen, die technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen und die Verfahrensregeln festzulegen, die gewährleisten, dass die erhobenen, gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten geschützt sind und deren Vernichtung, unbefugte Nutzung und unbefugte Änderung verhindert werden. Sie verpflichtet sich außerdem, alle Dritten, an die sie personenbezogene Daten weiterleitet oder übermittelt, ebenfalls zur Erfüllung dieser Verpflichtungen aufzufordern.
6. Rechte der Nutzerin, des Nutzers in Bezug auf die Datenverarbeitung durch das Unternehmen:
Gemäß § 14-18 des Infoges. hat die betroffene Person (die Nutzerin, der Nutzer) das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer vom Unternehmen verwalteten personenbezogenen Daten zu verlangen, deren Berichtigung zu verlangen sowie deren Löschung oder Sperrung zu verlangen. Die Nutzerin, der Nutzer hat das Recht, Datenverarbeitungen, die auf ihrer/seiner freiwilligen Einwilligung beruhen und unabhängig vom Abschluss und der Erfüllung des Dienstleistungsvertrags sind, zu untersagen.
Die Nutzerin, der Nutzer kann jederzeit Auskunft über die Datenverarbeitung durch die Dienstleisterin, den Dienstleister verlangen, insbesondere über den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage oder die Person der Datenverarbeiterin, des Datenverarbeiters. Das Unternehmen ist verpflichtet, die Auskunft innerhalb kürzester Zeit, spätestens jedoch innerhalb von 25 Tagen nach Einreichung des Antrags, in verständlicher Form schriftlich zu erteilen. Die Nutzerin, der Nutzer kann einmal jährlich kostenlos Auskunft über die Datenverarbeitung verlangen. Verlangt die betroffene Person im selben Jahr erneut Auskunft über denselben Datenbereich, ist das Unternehmen berechtigt, eine Kostenerstattung zu verlangen. Die von der Nutzerin, vom Nutzer bereits gezahlten Kosten werden vom Unternehmen an die Nutzerin, den Nutzer zurückerstattet, wenn die personenbezogenen Daten der Nutzerin, des Nutzers berichtigt oder gelöscht werden oder wenn dies gemäß dem Infoges. erforderlich ist. Wenn das Unternehmen den Antrag für unbegründet hält und dessen Erfüllung ablehnt, teilt es der betroffenen Person schriftlich mit, auf Grundlage welcher Bestimmung dieses Gesetzes die Auskunft verweigert wurde. Im Falle einer Verweigerung der Auskunft informiert das Unternehmen die betroffene Person über die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs vor Gericht sowie über die Möglichkeit, sich an die Behörde zu wenden.
Die Nutzerin, der Nutzer kann die Berichtigung ihrer/seiner Daten verlangen, wenn diese nicht der Wahrheit entsprechen.
Das Unternehmen löscht die personenbezogenen Daten der Nutzerin, des Nutzers, wenn:
- die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist;
- die Nutzerin, der Nutzer die Löschung der Daten verlangt;
- die personenbezogenen Daten der Nutzerin, des Nutzers unvollständig oder fehlerhaft sind und dieser Zustand nicht rechtmäßig behoben werden kann, sofern die Löschung nicht gesetzlich ausgeschlossen ist;
- der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist;
- dies von einem Gericht oder der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ungarn angeordnet wurde.
Der Antrag der Nutzerin, des Nutzers auf Löschung kann sich ausschließlich auf die Löschung der mit ihrer/seiner Einwilligung verarbeiteten Daten beziehen und hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, deren Verarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist. Das Unternehmen ist auch ohne Einwilligung oder nach einem Antrag auf Widerruf der Einwilligung gemäß § 6 des Infoges. zu verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens als Datenverarbeiterin oder zur Durchsetzung der berechtigten Interessen des Unternehmens erforderlich ist und keine Umstände vorliegen, unter denen das Recht der betroffenen Person auf Schutz ihrer personenbezogenen Daten das Interesse des Unternehmens an der Datenverarbeitung überwiegt.
Anstelle der Löschung kann die Nutzerin, der Nutzer die Sperrung ihrer/seiner personenbezogenen Daten beantragen. Im Falle einer Datensperrung werden die personenbezogenen Daten der Nutzerin, des Nutzers mit einer Kennzeichnung versehen, die die weitere Verarbeitung der Daten auf unbestimmte oder bestimmte Zeit einschränkt.
Anträge gemäß diesem Punkt nimmt das Unternehmen über die Kontaktdaten des Kund:innendienstes entgegen.
Die Nutzerin, der Nutzer kann darüber hinaus gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung oder Übermittlung der personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist (außer im Falle einer obligatorischen Datenverarbeitung) oder wenn die Verwendung oder Übermittlung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der direkten Kund:innenwerbung, Meinungsumfragen oder wissenschaftliche Forschung erfolgt. Das Unternehmen prüft den Widerspruch innerhalb kürzester Zeit nach Einreichung des Antrags, spätestens jedoch innerhalb von 15 Tagen, und informiert die Nutzerin, den Nutzer schriftlich über die Entscheidung hinsichtlich der Begründetheit des Widerspruchs. Stellt das Unternehmen die Begründetheit des Widerspruchs der Nutzerin, des Nutzers fest, stellt es die Datenverarbeitung ein, sperrt die Daten und informiert alle Personen, an die die vom Widerspruch betroffenen Daten weitergegeben wurden und die verpflichtet sind, Maßnahmen zur Durchsetzung des Widerspruchsrechts zu ergreifen, über den Widerspruch und die daraufhin getroffenen Maßnahmen.
7. Dauer der Datenverarbeitung:
Die ausgestellten Rechnungen müssen gemäß § 169 Abs. 2 des ungarischen Rechnungslegungsgesetzes 8 Jahre ab Rechnungsstellung aufbewahrt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenverantwortliche gemäß § 6 (5) a) des Infoges. berechtigt ist, Ihre bei der Rechnungsstellung erhobenen personenbezogenen Daten 8 Jahre lang aufzubewahren, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Rechnungsstellung widerrufen. IMEX stellt sicher, dass diese automatisch erfassten Daten – außer in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen – nicht mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzerin, des Nutzers verknüpft werden können. Wenn die Nutzerin, der Nutzer ihre/seine Einwilligung zur Verarbeitung ihrer/seiner personenbezogenen Daten widerrufen oder sich vom Dienst abgemeldet hat, kann sie/er anhand der technischen Daten nicht mehr identifiziert werden.
8. Umgang mit personenbezogenen Daten:
Bei der Nutzung der von IMEX angebotenen Webdienste (Gewinnspiele, Newsletter usw.) verwendet IMEX die von der Nutzerin, vom Nutzer angegebenen personenbezogenen Daten sowie die Daten zur individuellen Nutzung der Dienste (Logdateien, Klickverhalten, gesuchte Elemente) für den angegebenen Zweck und bis zum Widerruf der Einwilligung der Nutzerin, des Nutzers verwendet, um der Nutzerin, den Nutzer später auf der Grundlage dieser Daten individuell über das Produkt- und Dienstleistungsangebot von IMEX zu informieren. Die Nutzerin, der Nutzer kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie/er eine entsprechende Mitteilung an folgende Adresse sendet: info@IMEX.filtertechnika.hu.
Änderungen der personenbezogenen Daten der Nutzerin, des Nutzers können über die Einstellungen der Benutzer:innenoberfläche auf der Webseite beim Kund:innendienst beantragt werden. Die Abmeldung von Newslettern kann am Ende jedes Newsletter vorgenommen werden oder ebenfalls über den Kund:innendienst angefragt werden.
9. Möglichkeit der Datenübermittlung:
IMEX behält sich das Recht vor, gespeicherte Daten im Falle eines berechtigten Interesses zwischen den Mitgliedern der Unternehmensgruppe weiterzugeben.
IMEX ist als Datenverarbeiterin berechtigt und verpflichtet, alle ihr zur Verfügung stehenden und von ihr ordnungsgemäß gespeicherten personenbezogenen Daten an die zuständigen Behörden weiterzugeben, wenn sie durch gesetzliche Vorschriften oder rechtskräftige behördliche Anordnungen zur Datenübermittlung verpflichtet ist. Die Datenverarbeiterin kann für eine solche Datenübermittlung und die daraus resultierenden Folgen nicht haftbar gemacht werden.
Wenn IMEX den Betrieb oder die Nutzung der auf der Webseite befindlichen Inhalte ganz oder teilweise an Dritte überträgt, kann es die von ihr verwalteten personenbezogenen Daten ohne gesonderte Einwilligung an diese Dritten zur weiteren Verarbeitung vollständig weitergeben. Diese Datenübermittlung darf ausschließlich der Aufrechterhaltung der Registrierung bereits registrierter Nutzerinnen und Nutzer dienen, darf jedoch den Nutzerinnen und Nutzern nicht in eine ungünstigere Lage bringen als die in der jeweils gültigen Fassung dieser Datenschutzerklärung festgelegten Regeln zur Datenverarbeitung und Datensicherheit.
IMEX führt zum Zweck der Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Datenübermittlung und zur Information der betroffenen Person ein Datenübermittlungsregister, das den Zeitpunkt der Übermittlung der von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Rechtsgrundlage und die Empfängerin, den Empfänger der Datenübermittlung, die Bestimmung des Umfangs der übermittelten personenbezogenen Daten sowie sonstige in den Rechtsvorschriften zur Datenverarbeitung festgelegte Daten enthält.
Beteiligte Parteien:
Unternehmensmanagementsystem: https://bmd.com/
IMEX-Webseite und IMEX-Shop-Anbieter: https://voov.hu/
Unser Tool für den Versand von Newslettern: https://www.cleverreach.com/
Cookie-Verwaltungs-Tool: https://cookie-script.com/
Darüber hinaus verwendet IMEX Google Analytics und realisiert das Tracking mit Google Tag Manager.
10. Umgang mit „Cookies”:
Durch den Besuch unserer Webseiten stimmen Nutzerinnen und Nutzer – abhängig von den Cookie-Einstellungen – zu, dass ihre Daten unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen an die oben genannten Dienstleisterinnen und Dienstleister weitergegeben werden (Einwilligung zur Datenverarbeitung).
10.1. Was sind „Cookies“?
Wenn die Besucherin, der Besucher die Seiten https://imex.filtertechnika.hu und https://www.imexshop.hu besucht, wird eine kleine Datei, ein sogenanntes „Cookie” (im Folgenden: „Cookie”) auf ihrem/seinem Computer gespeichert, die verschiedenen Zwecken dienen kann. Einige der von uns verwendeten Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite unerlässlich („Prozess-Cookies”), andere sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite (Statistiken), um die Webseite noch komfortabler und nützlicher zu gestalten. Einige „Cookies” sind nur vorübergehend und verschwinden beim Schließen des Browsers, während es auch dauerhafte Varianten gibt, die für einen längeren Zeitraum auf dem Computer der Nutzerin, des Nutzers verbleiben.
10.2. Zweck der „Cookies”
Erfassung der Einstellungen und Nutzungsgewohnheiten der Besucherin, des Besuchers, um die Navigation auf der Webseite zu erleichtern und damit die Nutzung der Webseite zu vereinfachen, Verbesserung der Benutzer:innenerfahrung durch das Sammeln von Informationen darüber, wie die Besucherin, der Besucher die Webseite nutzt, welche Seiten sie/er am häufigsten besucht oder nutzt. So erfahren wir, wie wir bei nächsten Besuch ein noch besseres Nutzer:innenerlebnis bieten können. Sammeln von Statistiken, deren Auswertung uns hilft zu verstehen, wie Besucherinnen und Besucher neben der Webseite weitere Online-Dienste nutzen, die wir dadurch weiterentwickeln können. Weiterentwicklung der Webseite und anschließende Anpassung an die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher. Gegebenenfalls Platzierung gezielter Anzeigen, um den Besucherinnen und Besuchern die für sie relevantesten Angebote anzuzeigen.
10.3. Arten von „Cookies”
10.3.1. „Sitzungscookies”
„Sitzungscookies” sind für das Surfen auf der Webseite und die Nutzung ihrer Funktionen erforderlich. Sie ermöglichen unter anderem die Speicherung der von der Besucherin, vom Besucher auf einer bestimmten Seite, in einer bestimmten Funktion oder einem bestimmten Dienst durchgeführten Aktionen. Ohne die Verwendung von „Sitzungscookies” kann eine reibungslose Nutzung der Webseite nicht garantiert werden. Ihre Gültigkeitsdauer erstreckt sich über die Dauer des jeweiligen Besuchs, die „Cookies” werden am Ende der Sitzung oder beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Die ordnungsgemäße Funktion der Webseite wird gemäß den geltenden Rechtsvorschriften gewährleistet. Die Webseite verwendet folgende Cookies: - ko_sessions (Lebensdauer des Cookies: bis zum Schließen des Browsers).
10.3.2. „Nutzungsunterstützende Cookies”
Diese „Cookies” ermöglichen es unserer Webseite, sich zu merken, welche Betriebsart Besucherinnen und Besucher gewählt haben (z. B. ob sie die ungarische, deutsche oder englische Version der Webseite verwenden, ob sie die barrierefreie Version wählen, wie viele Treffer gleichzeitig in der Suchergebnisliste angezeigt werden sollen usw.). Dies geschieht, damit diese Angaben beim nächsten Besuch nicht erneut eingeben werden müssen. Ohne die in den „Cookies” gespeicherten Informationen funktioniert unsere Webseite zwar weniger reibungslos, aber dennoch. Die von der Webseite verwendeten „Cookies” sind folgende: - cookies-state. Lebensdauer des Cookies: 1 Jahr.
10.3.3. „Werbe-Cookies”
Der Zweck der Verwendung von „Werbe-Cookies” besteht darin, die für unsere Besucherinnen und Besucher interessantesten oder für sie relevant erscheinenden Anzeigen auszuwählen und auf unserer Webseite anzuzeigen. Außerdem können wir damit die Leistung unserer Kampagnen messen. Die Webseite verwendet „Targeting- und Werbe-Cookies“ der folgenden Anbieter: z. B. Google Adwords- https://www.google.com/intl/hu/policies/privacy
10.3.4. „Leistungscookies“
Mit Hilfe von „Leistungscookies” sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Besucherinnen und Besucher unsere Webseite nutzen (z. B. welche Seiten die Besucherin, der Besucher angesehen hat, wie viele Seiten sie/er aufgerufen hat, auf welchen Teil der Seite sie/er geklickt hat, wie lange die einzelnen Sitzungen gedauert haben, welche Fehlermeldungen sie/er erhalten hat usw.). Dies geschieht, damit wir unsere Webseite (verfügbare Dienste, Funktionen usw.) entsprechend den Bedürfnissen unserer Besucherinnen und Besucher weiterentwickeln und ihnen ein hochwertiges, benutzer:innenfreundliches Erlebnis bieten können. Zur Leistungsmessung verwendet unsere Webseite bei jedem Besuch „Cookies” von Drittanbietern. Mithilfe von „Cookies” verfolgen wir, wie viele Personen die Webseite besuchen und für welche Inhalte sie sich interessieren. Alle Informationen werden anonym gespeichert und zur anonymen Analyse des Besucher:innenverhaltens verwendet, damit wir den Nutzerinnen und Nutzern ein hochwertiges Erlebnis bieten können.
10.3.5. „Cookies zu Analysezwecken”
Die Webseite verwendet Cookies zu Analysezwecken des folgenden Anbieters: - Google Analytics. Die Webseite nutzt den Dienst Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet „Cookies”, d. h. Textdateien, die auf dem Computer von Besucherinnen und Besuchern gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird.
Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen im Auftrag des Webseite-Betreibers, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten auf der Webseite zu erstellen und weitere mit der Webseite- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseite-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von unserem Browser übermittelten IP-Adressen werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt oder aggregiert.
Eine entsprechende Einstellung des Browsers der Besucherin, des Besuchers können die Installation von Cookies verhindern.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite in vollem Umfang nutzenbar sind. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Erfassung der durch Cookies erzeugten Daten (einschließlich die IP-Adresse der Besucherin, des Besuchers) im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite sowie die Übermittlung dieser Daten an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Über diese Webseite von Google kann die Datenerfassung durch Google Analytics verhindert werden. Dadurch wird ein Opt-out-Cookie aktiviert, das die Erfassung der Daten beim Besuch der Webseite künftig verhindert. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie auf einer der folgenden Webseites:
https://www.google.com/analytics/terms/us.html
https://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html
10.4. Überprüfung der „Cookie-Einstellungen”
Deaktivieren von „Cookies“. Moderne Browser ermöglichen die Änderung der „Cookie-Einstellungen“. Einige Browser akzeptieren „Cookies“ standardmäßig automatisch, aber diese Einstellung kann geändert werden, um die automatische Annahme durch die Besucherin, den Besucher in Zukunft zu verhindern.
Nach der Änderung bietet der Browser jedes Mal die Möglichkeit, die „Cookie-Einstellungen“ auszuwählen. Die Datenverantwortliche, der Datenverantwortliche speichert auch bei Aktivierung von „Cookies“ keine Identifikationsdaten oder Passwörter. Besucherinnen und Besucher können die Dienste auch bei Aktivierung von „Cookies“ in völliger Sicherheit nutzen.
Wir weisen unsere Besucherinnen und Besucher darauf hin, dass Cookies dazu dienen, die Nutzung und die Abläufe der Webseite zu unterstützen und zu vereinfachen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können wir nicht garantieren, dass alle Funktionen der Webseite in vollem Umfang nutzen können. In diesem Fall kann die Webseite im Browser anders als vorgesehen funktionieren.
10.5. Weitere detaillierte Informationen zu den „Cookie-Einstellungen” der folgenden Browser
Google Chrome - https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=hu
Firefox - https://support.mozilla.org/hu/kb/sutik-informacio-amelyet-weboldalak-tarolnak-szami?redirectlocale=hu&redirectslug=S%C3%BCtik+kezel%C3%A9se
Microsoft Internet Explorer 11 - https://support.microsoft.com/hu-hu/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#ie=ie-11
11. Änderung der Datenschutzbestimmungen:
IMEX behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit einseitig gemäß dem Infoges. zu ändern. Nach einer Änderung der Datenschutzbestimmungen müssen alle Nutzerinnen und Nutzer in geeigneter Weise (per Newsletter, Pop-up-Fenster beim Einloggen, E-Mail-Systemmeldung) informiert werden. Durch die weitere Nutzung des Dienstes erkennen die Nutzerinnen und Nutzer die geänderten Datenschutzbestimmungen an, eine darüber hinausgehende Einwilligung ist nicht erforderlich.
12. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Kund:innendienst und Beschwerden:
Der Kund:innendienst von IMEX nimmt Fragen zu den Dienstleistungen des Unternehmens sowie Anfragen und Beschwerden von Nutzerinnen und Nutzern unter der dafür vorgesehenen E-Mail-Adresse (info@ imex.filtertechnika.hu) entgegen.
Bei der Untersuchung von Beschwerden, die von Verbraucherinnen und Verbrauchern eingereicht werden, ist die Verarbeitung der unten aufgeführten Daten gemäß § 17/A des ungarischen Gesetzes CLV aus dem Jahr 1997 über den Verbraucherschutz (Verbrges.) obligatorisch, in allen anderen Fällen erfolgt die Nutzung des Kund:innendienstes auf freiwilliger Basis und basiert auf der freiwilligen Zustimmung der Nutzerin, des Nutzers:
- Name und Anschrift der Beschwerdebearbeiterin, des Beschwerdebearbeiters sowie weitere Angaben, die die Beschwerdebearbeiterin, den Beschwerdebearbeiter bei der Einreichung der Beschwerde gemacht hat;
- Ort, Zeitpunkt und Art der Einreichung der Beschwerde;
- detaillierte Beschreibung der Beschwerde;
- von der Beschwerdebearbeiterin, vom Beschwerdebearbeit vorgelegte sonstige Beweise, deren Auflistung;
- Kopie des Antwortschreibens an die Beschwerdebearbeiterin, den Beschwerdebearbeiter;
- Telefonnummer der Beschwerdebearbeiterin, des Beschwerdebearbeiters;
- Tonaufzeichnung des Gesprächs, sofern die Beschwerdebearbeiterin, der Beschwerdebearbeiter die oben genannte Telefonnummer verwendet.
Der Zweck der Verarbeitung der bei der Inanspruchnahme des Kund:innendienstes angegebenen Daten besteht darin, die Beschwerde oder die in der Meldung gestellte Frage zu beantworten, zu untersuchen, zu bearbeiten und die Nutzerin, den Nutzer über die sachliche Antwort des Unternehmens zu informieren.
13. Name und Kontaktdaten der Datenverantworlichen:
Bezeichnung der Datenverantwortlichen: IMEX Filtertechnika Kft.
Postanschrift der Datenverantwortlichen: 9400 Sopron, Tárczy-Hornoch Antal utca 8.
E-Mail-Adresse der Datenverantwortlichen: info@ imex.filtertechnika.hu
Telefonnummer der Datenverantwortlichen: +36-99/312-633
Datenverantwortliche: die Person oder Organisation, die den Zweck der Datenverarbeitung festlegt, Entscheidungen über die Datenverarbeitung (einschließlich der verwendeten Mittel) trifft und diese umsetzt oder durch einen von ihr beauftragten Datenverarbeiterin, Datenverarbeiter umsetzen lässt.
Datenverarbeitung: unabhängig vom verwendeten Verfahren jede Operation, die an Daten vorgenommen wird, beispielsweise das Erheben, Erfassen, Speichern, Ordnen, Aufbewahren, Verändern, Verwenden, Abfragen, Weitergabe, Veröffentlichung, Abgleich oder Verknüpfung, Sperrung, Löschung und Vernichtung sowie die Verhinderung der weiteren Verwendung der Daten, die Anfertigung von Fotos, Ton- oder Bildaufnahmen sowie die Erfassung von physischen Merkmalen, die zur Identifizierung einer Person geeignet sind (Finger- oder Handabdrücke, DNA-Proben, Irisbilder usw.).
14. Name und Kontaktdaten der Datenverarbeiterin:
Bezeichnung der Datenverarbeiterin: IMEX Filtertechnika Kft.
Postanschrift der Datenverarbeiterin:. 9400 Sopron, Tárczy-Hornoch Antal utca 8.
E-Mail-Adresse der Datenverarbeiterin: info@ imex.filtertechnika.hu
Telefonnummer der Datenverarbeiterin: +36-99/312-633
Datenverarbeiterin: die Person oder Organisation, die auf der Grundlage eines mit der Datenverantwortlichen geschlossenen Vertrags – einschließlich eines aufgrund gesetzlicher Bestimmungen geschlossenen Vertrags – die Datenverarbeitung durchführt.
Datenverarbeitung: die Durchführung technischer Aufgaben im Zusammenhang mit Datenverarbeitungsvorgängen (unabhängig von der zur Durchführung der Vorgänge verwendeten Methode und den verwendeten Mitteln sowie dem Ort der Anwendung).
15. Rechtsbehelf:
Im Falle einer Verletzung ihrer/seiner Rechte ist die Betroffene, der Betroffene berechtigt, eine Beschwerde bei der ungarischen Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (Adresse: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/c; Telefon: +36-1-391-1400; E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu) oder sich nach eigener Wahl an das Gericht am Sitz der Gesellschaft oder am Wohnsitz oder Aufenthaltsort der betroffenen Person zu wenden.
Wird der Antrag der Nutzerin, des Nutzers vom Unternehmen abgelehnt, kann die Nutzerin, der Nutzer bei der ungarischen Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit eine Meldung einreichen oder sich an das Gericht ihres/seines Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden. Ist die Nutzerin, der Nutzer mit der Entscheidung des Unternehmens über ihren/seinen Widerspruch nicht einverstanden oder trifft das Unternehmen innerhalb der Frist keine Entscheidung, kann die Nutzerin, der Nutzer innerhalb von 30 Tagen nach Bekanntgabe der Entscheidung oder nach Ablauf der Frist das Gericht ihres/seines Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes aufsuchen.
16. Schlussbestimmungen:
Wenn Sie mit den oben genannten Bestimmungen nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, diese Webseite nicht zu nutzen.
Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeitenden.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung einseitig zu ändern. In diesem Fall wird die Änderung auf der Webseite des Unternehmens bekannt gegeben. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit unter dem entsprechenden Menüpunkt auf der Webseite verfügbar.
Gültig ab 24.09.2025